ADAC – oder was?
Na, das ist ja wohl keine Frage – oder..?!
… nun, hast du dich erschrocken bei Ansehen dies Videos?
Hand aufs Herz – ich auch! đ
Viel erschreckender ist es, wenn du wegen einer Panne unterwegs liegen bleibst und
noch viel schlimmer, wenn dir das im Ausland passiert. Dann ist die beste “Rettung” die ADAC Plus-Mitgliedschaft!
Stell dir vor – Ă€hm, nein…, stell es dir lieber nicht vor…, du bleibst in Portugal mit deinem Wohnmobil wegen eines Getriebeschaden liegen â und die nĂ€chste Werkstatt irgendwo auf dem Lande kann dir nicht helfen.
Dann ist es doch ideal, wenn dein Camper vom ADAC-Transporter aufgeladen nach Deutschland gebracht und in dort repariert wird mit den Ersatzteilen, die nötig sind.
Dein Wohnmobil wird direkt vor deiner gewohnten Werkstatt abgeladen.
Unter diesem ADAC-Link erfÀhrst du, wie das mit deinem weiteren Urlaub im Ausland geregelt wird betreffs Hotel oder Ersatz-Camper, den Reisekosten usw. .

pixabay.com/de | Foto: Gellinger-201217
â
â
Sieh dir dort mal diese Zeile an betreffs der Fahrtkosten, des Ersatzteilversand und der auĂerplanmĂ€Ăige Heimreise
Wie ich erfahren habe, hatten schon so einige Urlauber dieses Schicksal erlitten….. Hier ein Beispiel mit Pkw >
Warum wir 1989 eine ADAC Plus-Mitgliedschaft gebucht hatten, war ein Kolbenfresser unseres viel zu schwachen luftgekĂŒhlten 50 PS VW-Camping-Bulli.
Nach einem Halt auf einem AB-Parkplatz bei Kaltenkirchen nördlich von Hamburg wollte er nur noch auf 3 “Pötten” weiterfahren. Dies aber auch nur noch ein paar hundert Meter. đ„Â
So musste der ADAC uns zur nĂ€chsten Vertragswerkstatt transportieren, denn wir hatten leider noch keine ADAC Plus-Mitgliedschaft… Es war bis dahin nur eine normale Mitgliedschaft.
Mit dem ADAC-Plus-Brief hĂ€tte man uns zurĂŒck transportiert zum Wohnort und dort zur Werkstatt unserer Wahl.
So musste unser Bulli in Kaltenkirchen einen Austauschmotor bekommen. Da wir damals in Bremen wohnten, mussten wir wieder irgendwie zum Abholen nach Kaltenkirchen gebracht werden. Diesen unnötigen Umstand braucht es heute nicht mehr, denn aus Fehlern lernt man ja bekanntlich..! WofĂŒr gibt es den europaweiten FahrzeugrĂŒcktransport? Das sind eben die Vorteile durch die ADAC Plus-Mitgliedschaft!
Wildunfall:
Am 5. November 2003 frĂŒhmorgens hatten wir einen Wildunfall mit unserem Opel-Astra (Bj. 93). Ich fuhr circa 70 km/std. Drei Rehe ĂŒberquerten aus dem StraĂengraben kommend urplötzlich eine BundesstraĂe. Ich konnte zwar noch bremsen, dennoch kollidierte ich mit dem mittleren der drei jungen Rehe.
Das Reh blieb tot auf der StraĂe liegen (Genickbruch). Nachfolgende Autofahrer zogen es an den StraĂenrand, wo es ein Förster spĂ€ter barg. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ĂŒber 7.000 âŹ. Bei diesem Wildunfall zeigte sich wieder einmal, was es wert ist, die ADAC Plus-Mitgliedschaft zu haben!
Unser Auto wurde aufgeladen und zu unserer gewohnten Werkstatt gebracht, immerhin 110 km Entfernung vom Unfallort bis zur Opel-Fachwerkstatt.
Wir bekamen vom ADAC einen nagelneuen Leihwagen vom Typ Opel-Astra-H-Caravan fĂŒr acht Tage. Also, was wollen wir mehr – besser geht’s nicht! đ
Das waren unsere bisherigen persönlichen Erfahrungen mit der ADAC Plus-Mitgliedschaft.
Reisefreudige GrĂŒĂe von deinem Tippfinder
Klaus-Peter < meine ganz persönliche Webseite!