Meine Kamera lernt fliegen

eigener Quadrocopter DJI-Phantom-1

eigener Quadrocopter DJI-Phantom-1

Die fliegende Kamera

Dieses ursprünglich einfache Fluggerät nimmt immer mehr an Beliebtheit zu. Die Technik an Bord wird auch immer perfekter!*
Es ist der ultimative Trend für Fotografen, Filmteams und sonstige Profis,
jedoch auch für wohnmobile Hobby-Fotografen!

*= Im TV – durch Filmteams eingesetzt – fängt die fliegende Kamera herrlichste Landschafts-Impressionen ein und wertet so die Filme auf, in die derartige Flugszenen integriert sind. Ein solches Spezial-Filmteam besteht meistens aus zwei Personen = Kameramann/frau und dem Piloten, der am Boden steht und eine Spezial-Brille = FPV-Brillen trägt, mit der er sozusagen durch die an Bord befindliche Kamera sehen kann, alles möglich durch WLan-Übertragung. Dieses Zuhehör ist auch im obigen Shop erhältlich.

Jedoch – Fliegen will gelernt sein und wenn obiger Foto-Copter zu Bruch geht, dann is nix mehr mit schönen Fotos, Filmen bzw. Videos… 🙄

Also – entweder Flugunterricht für ein paar “Hunnis” nehmen oder zum Üben erstmal mit einer CarCam für unter 50,- € und einem Copter auch für 100,- €, dann tun die Crashs nicht so weh…  🙁   😳

GPS an Bord der Copter verhindert weitestgehend ungewollte Abstürze, denn das Fluggerät bleibt an der Stelle in der Luft stehen, an der er das letzte Lenk-Signal empfangen hatte. Ohne eingeschaltetes GPS muss man ständig dem Wind entgegensteuern.

Wer’s sich leisten kann, der finden bei  www.Multicopter-Shop.de  auch Kamera-Copter für ein paar Hunderter.

Wenn Sie noch mehr über diesen idealen “fliegenden Kameraträger” erfahren möchten, dann schauen Sie immer mal wieder vorbei.

Danke und der Artikel wird weiter fortgesetzt …

Auch weitere Modelle werde ich vorstellen.
Bis Morgen grüßt Sie/Dich/Euch
Peter Wiermann


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bist du ein Mensch? Dann löse die Rechenaufgabe. :-) * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.